Pleidelsheim online – Lokal. Echt. Nah.
Rezepte

Caesar Salad mit Hähnchen und Kirschtomaten

Caesar Salad

Caesar Salad

10.0
Score

Die meisten werden es kennen, die tägliche Frage: “Was soll ich heute nur kochen?” Das ist auch in Pleidelsheim nicht anders – besonders an heißen Tagen darf’s gerne mal was Leichtes, Frisches sein.
Deshalb stellen wir heute einen echten Klassiker vor – mit einem kleinen Upgrade: Caesar Salad mit saftig gebratener Hähnchenbrust, Kirschtomaten und geriebenem Grana Padano.

Der Salat kommt übrigens nicht aus Italien, wie man meinen könnte. Der Caesar Salad wurde 1924 vom italienischen Koch Caesar Cardini im mexikanischen Tijuana erfunden – aus der Not heraus, mit wenigen Zutaten. Ursprünglich ganz schlicht, hat sich der Caesar Salad zum weltweiten Klassiker entwickelt.

Knackig, würzig, schnell gemacht – perfekt als Mittagessen, zum Mitnehmen oder als leichtes Abendgericht.

Zutaten für 4 Portionen
4 Mini-Romana-Salatherzen
½ Baguette
1 Knoblauchzehe
1 Ei (nur das Eigelb)
1 Zitrone
2 EL Butter
1 TL Senf
2 EL Essig
150 ml Öl
1 Prise Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
50 g Grana Padano (gerieben)
300–400 g Hähnchenbrustfilet
1 Handvoll Kirschtomaten

1. Vorbereitungen
Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.
Baguette in Würfel schneiden.
Knoblauch schälen – die Hälfte grob würfeln.
Ei trennen (nur das Eigelb verwenden).
Zitrone auspressen.
Kirschtomaten halbieren.
Hähnchenbrust kalt abbrausen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.

2. Croûtons rösten
Butter in einer Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Baguettewürfel darin ca. 3 Minuten goldbraun anrösten. Dann die Hälfte des Knoblauchs zugeben, durchschwenken, leicht salzen und beiseitestellen.

3. Hähnchen braten
In derselben Pfanne etwas Öl erhitzen und das Hähnchen goldbraun braten, mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Dressing zubereiten
In einem hohen Gefäß Senf, Eigelb, Essig und den restlichen Knoblauch fein pürieren.
Öl langsam in einem dünnen Strahl zugießen, dabei den Pürierstab durchgehend laufen lassen, bis eine dickflüssige Creme entsteht.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Zwei Drittel des Grana Padano unterheben.

5. Anrichten
Salat mit dem Dressing vermengen. Dann Croûtons, Kirschtomaten und Hähnchenstreifen darübergeben. Mit dem restlichen Grana Padano bestreuen – und genießen.

Tipp
Das Rezept lässt sich auch super vorbereiten – Dressing und Hähnchen einfach getrennt im Kühlschrank lagern und erst kurz vor dem Servieren alles zusammenfügen.

Ein echtes Sommergericht mit Biss und Charakter – leicht, frisch und trotzdem sättigend.
Auch in Pleidelsheim ein Volltreffer für warme Tage.

Related posts

Schwäbischer Sauerbraten mit Apfelrotkohl, Spätzle und Semmelknödel

Adriane Haußmann
8 Monaten ago

Gröstl mit Pflücksalat

Adriane Haußmann
1 Jahr ago

Saure Kartoffelrädle

Adriane Haußmann
5 Monaten ago
Die mobile Version verlassen