Pleidelsheim online – Lokal. Echt. Nah.
ÜberLand

Mut zur Geschmacksexpedition: Das Disgusting Food Museum lädt ein

Disgusting Food Museum

Disgusting Food Museum

Ekel, Faszination und globale Delikatessen – eine Ausstellung der anderen Art in der Königstraße 21, Stuttgart. Essen ist so viel mehr als bloße Nahrungsaufnahme – es ist Kultur, Identität und oft auch Brücke zwischen Welten. Genau das zeigt die international gefeierte Ausstellung aus Malmö, die aktuell in Deutschland Station macht: das Disgusting Food Museum.

In der Königstraße 21 erwartet die Besucher:innen eine außergewöhnliche Erfahrung. Die Ausstellung widmet sich 80 der weltweit „ekelhaftesten“ Lebensmittel – und stellt dabei eine grundlegende Frage: Was ist eigentlich eklig?

Ob Frosch-Smoothies aus Peru, der Madenkäse aus Sardinien oder die berüchtigt stinkende Durian-Frucht aus Thailand – für die einen ungenießbar, für andere eine Delikatesse. Das Disgusting Food Museum lädt dazu ein, kulinarische Tabus zu hinterfragen und die eigenen Geschmacksvorstellungen zu erweitern. Denn während Ekel als Gefühl universell ist, sind es die damit verbundenen Speisen keineswegs.

Der evolutionäre Zweck des Ekels schützt uns vor potenziell gefährlichen Lebensmitteln – doch was heute abschreckt, könnte morgen als nachhaltige Alternative auf unserem Teller landen. Genau hier setzt die Ausstellung an: Mit interaktiven Stationen, einer Tasting-Bar für Mutige und viel Raum zur Diskussion. Besucher:innen können nicht nur riechen, sondern auch probieren – zum Beispiel Süßigkeiten, die mit Metallreinigungsmitteln hergestellt wurden, oder den „stinkendsten Käse der Welt“.

Doch das Museum geht weiter. Es thematisiert auch die dunklen Seiten unseres Genusses: die Umweltzerstörung, das Tierleid – und stellt Fragen nach unserer Verantwortung. Exponate wie Gänsestopfleber oder in Alkohol eingelegte Schlangen regen zum Nachdenken an: Was ist eigentlich wirklich „ekelhaft“?

Das Disgusting Food Museum ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.Ob du deine kulinarischen Grenzen austesten willst oder einfach Lust auf eine völlig neue Perspektive hast – diese Ausstellung verspricht einen unvergesslichen Besuch.Weitere Infos gibt es auch unter: https://disgustingfood.de/

Tickets gibt es direkt hier zu kaufen: https://tidd.ly/4kD1nB9 (Partnerlink!)

Foto: © Anja Barte Telin

Related posts

Blitzermarathon 2025: Polizei startet Kontrollwoche

Adriane Haußmann
1 Woche ago

KSK Music Open: Ein unvergessliches Musikfest im Ludwigsburger Schloss

Sarah Plettner
1 Jahr ago

Magische Gartenwelt im Blühenden Barock Ludwigsburg: Dein Sommertraum

Sarah Plettner
12 Monaten ago
Die mobile Version verlassen