Am 10. Mai 2025 wird die historische Pfarrscheuer in Pleidelsheim zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Erlebnisses. Der Singer-Songwriter Bastian Benoa gibt ein Konzert, das nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Nachdenken und Fühlen einlädt. Ein Abend, der die Herzen berühren und vielleicht sogar ein kleines Stück Himmel auf die Erde holen soll.
Musik als himmlische Inspiration
Bastian Benoa ist kein gewöhnlicher Musiker. Sein Antrieb geht weit über das einfache Bespielen einer Bühne hinaus. Er träumt davon, dass seine Musik mehr ist als nur Unterhaltung – dass sie Menschen tief berührt, inspiriert und Veränderungen bewirkt. Für ihn ist Musik eine himmlische Kraft, die belebt, beflügelt und die Sprache der Seele spricht. In seinen eigenen Worten:
“Ich träume davon, dass durch meine Musik ein Stück Himmel auf der Erde erlebbar wird; dass Menschen nicht einfach nur bespaßt werden und gute Musik genießen, sondern so berührt werden, dass Veränderung geschieht. Denn ich bin überzeugt davon: Musik belebt. Musik beflügelt. Musik inspiriert, verzaubert, macht sprachfähig. Musik IST etwas Himmlisches.”
Seit vielen Jahren steht Bastian Benoa auf den Bühnen dieser Welt, getrieben von seiner tiefen Überzeugung und seiner Leidenschaft für die Musik. Seine Songs sind geprägt von seiner christlichen Glaubensreise und dem Wunsch, Menschen Hoffnung und Perspektive zu geben.
Ein Abend voller Emotionen und Tiefe
Wer sich auf dieses Konzert einlässt, kann sich auf eine Reise voller Emotionen, ehrlicher Texte und authentischer Klänge freuen. Die historische Pfarrscheuer in Pleidelsheim bietet den perfekten Rahmen für einen solchen Abend, bei dem Musik und Botschaft im Einklang stehen.
Konzertdetails:
📅 Datum: 10. Mai 2025
🕖 Beginn: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
📍 Ort: Pfarrscheuer, Pfarrstraße 7, 74385 Pleidelsheim
🎟️ Eintritt: Frei (um Spenden wird gebeten)
🌐 Weitere Infos: www.mauritiuskirche.de
Sei dabei, wenn Bastian Benoa die Pfarrscheuer in eine Oase der Klänge und Gefühle verwandelt. Ein Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird.
Foto: © ev. Kirchengemeinde