Subscribe Now

* You will receive the latest news and updates on your favorite celebrities!

Trending News

Blog Post

„Best of Stuttgart“ – Zeitreise durch die Stadtgeschichte im StadtPalais
Stadtpalais Stuttgart
ÜberLand

„Best of Stuttgart“ – Zeitreise durch die Stadtgeschichte im StadtPalais 

Vom 9. Juli bis zum 28. September 2025 lädt das StadtPalais – Museum für Stuttgart noch zu einer besonderen Ausstellung ein: „Best of Stuttgart. Vom Atomanzug zum Zapata“ präsentiert erstmals eine Auswahl von rund 120 herausragenden Exponaten, die seit 2007 in die Sammlung des Museums gelangt sind – teils als Schenkungen, teils durch gezielte Ankäufe.

Die Ausstellung ist eine Entdeckungsreise durch die Stadtgeschichte, gespickt mit teils kuriosen, teils bewegenden Fundstücken. Das Motto „Vom Atomanzug zum Zapata“ steht für die Bandbreite der Exponate: Besucherinnen und Besucher begegnen etwa einem originalen „Atomanzug“ aus dem Jahr 1954, der beim Pavillon der Weißenhofausstellung von 1927 gezeigt wird, oder Erinnerungsstücken an das legendäre Stuttgarter Szenelokal „Zapata“. Ebenso weckt die Ausstellung nostalgische Bilder an das Café Greiner mit seinem eleganten Art-Déco-Flair der 1920er Jahre.

Hinter dem StadtPalais ist ein möblierter Wohncontainer zu sehen, der einst Flüchtlingen als Unterkunft diente – ein Zeitzeugnis für Migrationserfahrungen in der Stadt. Auch Stuttgarter Design hat seinen festen Platz: Werke von Wilhelm Wagenfeld, Herta-Maria Witzemann, Herbert Hirche und Frei Otto werden ebenso präsentiert wie ein kostbarer Leder-Kabinettschrank aus den 1880er Jahren, der einst im Wilhelmspalais stand.

Eine großformatige Plakatwand dokumentiert bewegte Protestmärsche, sportliche Höhepunkte und gesellschaftliche Debatten. Und als besonderes Highlight wird für wenige Tage im Foyer der private „Baby-Benz“ von Manfred Rommel zu sehen sein – ein Stück Automobilgeschichte mit persönlicher Note.

Ob Krieg und Frieden, Sportevents, Modeateliers oder prägende Orte des Stadtlebens – „Best of Stuttgart“ vereint Erinnerungen, die viele Stuttgarterinnen und Stuttgarter noch lebhaft vor Augen haben. Und bestimmt werden sich auch zahlreiche Pleidelsheimer beim Rundgang an den einen oder anderen Ort zurückerinnern – etwa ans „Zapata“ oder andere legendäre Treffpunkte – und dabei im Kopf noch einmal eine dieser Nächte durchleben, in denen man sprichwörtlich den Tag zur Nacht gemacht hat.

Ein Muss für alle, die die Stadt aus neuen Blickwinkeln kennenlernen möchten – oder ihre eigenen Erinnerungen wiederfinden wollen. Der Eintritt ist frei.

Foto: © Stadt Stuttgart

Related posts

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner