Nächste Woche läuft in ganz Baden-Württemberg der diesjährige Blitzermarathon – eine konzertierte Aktion der Polizei, um Verkehrssünder zu sensibilisieren und für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Auch in Pleidelsheim und Umgebung ist mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen zu rechnen.
Warum gibt es den Blitzermarathon?
Der Blitzermarathon ist Teil der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „Speedmarathon“, die seit einigen Jahren regelmäßig stattfindet. Ziel ist es, Raser aus dem Verkehr zu ziehen und gleichzeitig ein Bewusstsein für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit zu schaffen. Denn: Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle – besonders mit tödlichem Ausgang.
Laut Innenministerium soll die Aktion nicht als “Abzocke”, sondern als präventive Maßnahme verstanden werden. Die Polizei kündigt die Kontrollen im Vorfeld bewusst an, um einen Lerneffekt zu erzielen. Es geht also weniger darum, Bußgelder zu kassieren, sondern um die Frage: Wie können wir Leben retten?
Was bringt der Blitzermarathon?
In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt: Der Blitzermarathon wirkt. Viele Autofahrer reduzieren ihre Geschwindigkeit – nicht nur am Kontrolltag, sondern oft auch langfristig. Untersuchungen der Polizei zeigen, dass während der Aktionstage deutlich weniger Unfälle passieren. Zudem gibt es laut Polizei ein gesteigertes öffentliches Bewusstsein für das Thema Verkehrssicherheit.
Und Pleidelsheim?
Auch bei uns in Pleidelsheim und den umliegenden Gemeinden wird kontrolliert – sowohl auf den Durchgangsstraßen als auch auf besonders gefährdeten Strecken wie Schulwegen oder an Ortseingängen. Autofahrer sollten also nicht nur aus Angst vor einem Knöllchen den Fuß vom Gas nehmen, sondern aus Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.
Gerade in Wohngebieten, in denen Kinder unterwegs sind, kann schon eine kleine Geschwindigkeitsüberschreitung fatale Folgen haben. Der Blitzermarathon ist daher nicht gegen die Autofahrer, sondern für die Sicherheit aller.
Foto: © pixabay